Mordprozess im Märchenwald
Ein tierisches Gerichtsspektakel für Geschworene ab 12 Jahren von Katja Hamberger
Jeder kennt eine Geschichte vom bösen Wolf. Der eine Wolf verschlingt die 7 Geißler, ein weiterer Wolf setzt den 3 kleinen Schweinchen zu und wieder ein anderer Wolf stellt dem Rotkäppchen nach.
Was wäre, wenn alle diese Taten von ein und demselben Wolf begangen worden wären?
In unserer Geschichte ist das der Fall. Der Wolf wurde auf frischer Tat ertappt und steht nun vor dem Märchengericht.
Unter anderem muss er sich für den brutalen Mord am Rotkäppchen verantworten. Aber was sind seine Beweggründe für diese Taten?
Verfolgen Sie einen spektakulären Mordprozess, in dem die unerfahrene, aber engagierte Verteidigerin Spatz ihren Mandanten gegen die Angriffe des schafrzüngigen Staatsanwalt Kröte zu verteidigen versucht. Über diesem Verfahren wacht die altehrwürdige Richterin Eule.
Lauschen Sie gebannt den zum Teil erschütternde Zeugenaussagen der Großmutter, der Geiß und der Wachtmeisterin Zippel.
Welche Rolle spielt Spezialagent Fröbes in dieser Geschichte?
Machen Sie sich selber ein Bild und ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse, sie werden überrascht sein.
Es erwartet Sie ein außergewöhnlicher Theaterabend, der Märchenmotive mit Kriminalistik auf überraschende und humorvolle Art verbindet.
Ein Ensemble von 11 Darstellerinnen und Darstellern und eine multimediale Inszenierung nehmen Sie für 70 Min mit in einen märchenhaften Gerichtssaal.
Es spielen:
Helga Bartl, Théo Brumann, Noelia Gerlach, Melissa Hagelstein, Annemarie Hamberger, Lilli Hamberger, Sonja Hamberger, Gabi Kauka, Niko Kolter, Jürgen Mayer, Monika Nicolaij, Sandra Wierowksi
Regie:
Katja Hamberger, Andreas Schlenger
Ausstattung und Kostüme:
Katja Hamberger
Licht und Ton:
Andreas Schlenger
Filmbearbeitung und Satz:
Marco Reinhardt
Plakat und Programm:
Katja Hamberger und Marco Reinhardt
Aufführungen (Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Aufführungsorte und -zeiten!):
Sa., 11.10.25, 19.30 (Premiere) – Mensa Clemens August Schule
So., 12.10.25, 18.00 – Mensa Clemens August Schule
Sa., 22.11., 19.30 – Galerie am Schloss
So., 23.11., 18.00 – Galerie am Schloss
Karten zum Preis von 13,- Euro bzw. 10,- Euro für Schüler*innen und Student*innen erhalten Sie ab etwa vier Wochen vor der Vorstellung an einer unserer Brühler VVK-Stellen:
- Bioladen „Naturkost“, Carl Schurz Str. 14
- Buchhandlung und Antiquariat Eule, Kölnstr. 27
Alternativ haben Sie ab sofort die Möglichkeit, Karten für diese Veranstaltung über das Buchungsformular reservieren zu lassen.
Wann |
Wo
Clemens August Schule (Mensa)
Clemens August Straße 33 (Zugang über den Nord-Süd-Weg), Brühl, 50321 |
Buchungen
Bitte geben Sie bei "Registrierung" an, unter welchem Namen die Karten an der Abendkasse hinterlegt werden sollen! Wir brauchen eine gültige E-Mail-Adresse, um Reservierungsbestätigungen zu verschicken. Die Angabe einer Telefonnummer ist optional, sie hilft uns aber, wenn wir Sie kurzfristig z.B. über den Ausfall einer Veranstaltung informieren wollen. Nutzen Sie das Kommentarfeld, um uns beispielsweise darüber zu informieren, dass Sie einen rollstuhlfreundlichen Zugang zum Saal benötigen. Alle persönlichen Daten erfassen und verarbeiten wir DSGVO-konform laut unserer Datenschutzrichtlinien.